Glück auf Meerforelle – Fliegenfischen an der Ostseeküste


Glück auf Meerforelle – Fliegenfischen an der Ostseeküste

Meerforelle angeln mit der Fliegenrute – das ist nicht einfach Angeln, das ist Meditation mit Aussicht. Ich war mal wieder unterwegs an der Ostsee. Frühsommer, leichter Wind, flaches Wasser. Genau die Bedingungen, bei denen ich die Spinnrute im Auto lasse und die Fliegenpeitsche auspacke.

Ich wollte unbedingt wieder auf Meerforelle angeln – diese Fische faszinieren mich seit Jahren.
Oder:
Wenn du Meerforellenangeln selbst mal ausprobieren willst, brauchst du Geduld, das richtige Wasser – und einen guten Wurf.

Ich fischte mit einer Intermediate-Schnur, kleiner Streamer in Grau mit etwas Flash – nichts Lautes, eher dezent. Ich habe keine 20 Würfe gemacht, da sah ich schon den Schwall hinterm Köder. Beim zweiten Einstrippen kam der Einschlag – ein klarer Ankerhieb, dann tobte sie los.

Die Meerforelle war nicht riesig, aber ein echtes Brett für die Fliegenrute. Silber, torpedoförmig, voller Energie. Zwei-, dreimal sprang sie, zog quer durchs flache Wasser. Der Drill war einfach nur geil – ehrlich.


📋 Kurzfakten zum Angeltag:

  • Zielfisch: Meerforelle
  • Technik: Fliegenfischen mit 6er-Rute
  • Schnur: Intermediate, langer Vorfachaufbau
  • Köder: Streamer, grau/silber mit etwas Flash
  • Ort: Ostseeküste und fast windstill
  • Fang: 1 Meerforelle, 1 Aussteiger kurz vorm Kescher

Ich habe die Kamera natürlich mitlaufen lassen – du kannst dir den Fang und den Drill oben im Video anschauen. Kein Gequatsche, kein Clickbait – nur echtes Fliegenfischen auf Meerforelle, wie es ist: ruhig, intensiv und manchmal einfach magisch.

👉 Weitere Geschichten vom Wasser findest Du hier.

👉 Das komplette Video gibt’s auf meinem YouTube-Kanal: IK-Fishing auf https://www.youtube.com/@IKFishing


Petri Dank & Tight Loops!
Ingo von IK-Fishing

Nach oben scrollen