
Die Schlei in Schleswig-Holstein gehört zu den spannendsten Angelrevieren im Norden – vor allem, wenn man es auf Barsche abgesehen hat. Besonders im unteren Bereich gelten spezielle Regeln: Kunstköder wie Gummifische oder Spinner sind hier nicht erlaubt – es darf ausschließlich mit Naturködern wie Teig oder Wurm geangelt werden.
Ich war bei einem Beißindex von 99 unterwegs – zusammen mit meinem Schwager. Wir haben mit ganz klassischer Durchlaufmontage und Tauwurm geangelt – einfach, effektiv und genau passend für die Bedingungen an der Schlei.
Gute Plätze gibt es, aber sie sind oft nicht direkt erreichbar – man muss ein bisschen suchen, Geduld mitbringen und manchmal auch kreativ werden, was den Angelplatz angeht. Doch wer sich die Mühe macht, wird mit ruhigen Spots und guten Chancen belohnt. Gerade am Morgen oder Abend steigen die Chancen auf Barsch deutlich.
Die Bisse kamen verhalten, aber sie kamen – und das Angeln mit Naturköder bringt den Fisch direkt und ehrlich ans Band. Und wer mag, kann direkt ans Lagerfeuer denken: Catch & Cook vom Feinsten. Frischer Barsch aus der Schlei, direkt gebraten – mehr braucht es nicht.
Barsche angeln an der Schlei bedeutet für mich: Einfache Montage, ehrliches Angeln, Ruhe in der Natur – und ein bisschen Glück.
🎬 Das komplette Video dazu erscheint am 27.07. auf meinem YouTube-Kanal „IK-Fishing“.
Unbedingt reinschauen, wenn du wissen willst, ob der Tauwurm geliefert hat.
BarscheAngelnAnDerSchlei #BarschangelnSchlei #Durchlaufmontage #TauwurmAngeln #NaturköderSchlei #CatchAndCook #AngelnMitSchwager #Beißindex99 #AngelnInSchleswigHolstein #UferangelnSchlei #AngelstellenSchlei #IKFishing #YouTubeAngeln